Döbelner Landtagsabgeordneter spricht bei erster Plenarsitzung des Jahres zu Bildungsticket, Schulgeldfreiheit und Berufsorientierung
Am Mittwoch startet das Plenarjahr 2020 im Sächsischen Landtag mit den ersten zwei öffentlichen Sitzungen. Henning Homann, Döbelner Landtagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Mittelsachsen, wird am Donnerstag für die SPD-Fraktion die berufliche Bildung in den Fokus rücken.
„Berufliche Bildung in Deutschland und in Sachsen ist ein Erfolgsmodell. Um es zu erhalten und zu verbessern braucht es mehr Gerechtigkeit. Der Azubi-Mindestlohn in Höhe von mindestens 515 Euro pro Monat sorgt seit dem 1. Januar für bessere Bezahlung vieler Azubis. Das in Sachsen eingeführte Azubiticket ist eine enorme Erleichterung für alle Azubis insbesondere bei uns in den ländlichen Räumen, um gut und günstig zwischen Wohnort, Ausbildungsbetrieb und Berufsschule hin- und herfahren zu können“, bilanziert Homann, und richtet den Blick gleich nach vorn:
„Wir werden in den kommenden Monaten mit Schulgeldfreiheit, zusätzlichen Fördermitteln für Infrastruktur und der weiteren Stärkung der Berufsorientierung an Oberschulen wie Gymnasien weiter daran arbeiten, dass Industrie, Handwerk und Handel auch künftig genügend gut ausgebildete Fachkräfte bekommen. Vor allem junge Menschen sollen den Beruf finden, der sie durchs Leben trägt, ihnen ein gutes Einkommen sichert und sie zufrieden macht“, so der arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Fraktion.